Beiträge

Serie Naturschutz Folge 8: Nordseeschutz mit Kettenreaktion: 1988- Erinnerungen an einen umweltpolitisch „heissen“ sylter Sommer

1988 bildeten über 40 000 Menschen eine Menschenkette für Nordseeschutz auf Sylt (ganz links im Bild G.P. Werner einer der Organisatoren beim Bemühen 20111 eine erneute Menschenkette zum Thema Atomunfall Fukushima am Strand zu bilden.

1988 bildeten  40 -60 000 Menschen auf Sylt eine Protestkette für mehr Nordseeschutz  (ganz links im Bild G.P. Werner,  einer der damaligen Organisatoren von den Grünen (hier im Jahre 2011 anlässlich einer erneute Menschenkette zum Thema Atomunfall Fukushima.)

In einer Serie stellt die Naturschutzgemeinschaft Sylt und die Söl’ring Foriining das Thema „Natur auf Sylt“ in seiner ganzen Bandbreite in der Sylter Rundschau dar. Erschienene Artikel werden auf natuerlichsylt.net veröffentlicht und archiviert. Es werden Institutionen und Vereine vorgestellt und auch  Menschen, die sich für die Sylter Natur einsetzen. In der sechsten Folge gibt der Diplombiologe Lothar Koch einen Überblick über den Nordseeschutz seit 1988.

1988- Wende für den Nordseeschutz

Der Sommer vor 30 Jahren war ein Wendepunkt für den Nordseeschutz. Seit über einem Jahrzehnt hatte sich bundesweit ein steigendes Umweltbewusstsein entwickelt. Nach Atom-, Fluss- und Waldsterben-Debatten brachten 1988 dramatische Vorfälle in der Nordsee das Meer in den Fokus des Interesses. Sie beeinflussten die Küstenpolitik fortan nachhaltig.

Was zuvor geschah…

1980 diagnostizierten Sachverständige einen desolaten Zustand der Nordsee. Wasserverseuchung und Fischverkrüppelungen wurden zum ersten Mal offiziell den giftigen Einträgen von Industrie und Landwirtschaft aus den Flüssen, sowie der direkten Giftverklappung und -verbrennung auf der Nordsee zugeschrieben. Auch die Vereinbarkeit von Naturschutz und  Tourismus stellte das Gutachten in Frage. Viele Küstengemeinden leiteten ihre Abwässer noch ohne biologische Klärstufe direkt ins Meer und deponierten ihren Müll im Überschwemmungsgebiet. Die Verklappung von Dünnsäure bei Helgoland wurde Dank Greenpeace zum öffentlichen TV-Spektakel.

Parallel dazu streiteten sich Schützer und Nutzer um die Eindeichung der Nordstrander Bucht und die Einrichtungen der Wattenmeer-Nationalparke. Das Thema „Umwelt“ belegte Platz 1 der gesellschaftlichen Hitliste. Im Herbst 1987 war die Betroffenheit hinsichtlich der Nordsee-Qualität so gross, dass der Nordseebäderverband-SH erstmalig in gemeinsamer Allianz mit Umweltverbänden „Aktion“ machte. Das Ausflugschiff „Pidder Ling“ wurde samt einer Delegation von Küstengemeinden als „Ein Schiff gegen den Wind“ zur internationalen Nordseeschutzkonferenz nach London geschickt. Die Schutzstation Wattenmeer sammelte in ihrem Netzwerk Strandmüll ausländischer Herkunft, verpackte ihn in Präsenskörbe und lieferte diese in der Aktion „Return to Sender“ direkt vor die Türen der Minister in London. Prinz Charles  sagte in seinem Grußwort : „Wir haben die Nordsee zur Kloake gemacht und der „Patient Nordsee“ könnte sterben, während wir hier auf die Diagnose warten“.

Schon im Frühjahr 1988 deutete alles darauf hin, dass Prince Charles richtig lag: Eine „Killer-Alge“ vermehrte sich explosiv im Kattegat und führte zu Millionenschäden bei Fischfarmen. Im Juli folgte der bis heute grösste Unfall einer Ölbohrinsel in der Nordsee: 167 Arbeiter auf der Plattform Piper Alpha liessen bei einer Explosion ihr Leben. Das warf einen Blick auf die desaströsen Umwelt- und Sicherheitsstandards bei dieser Nordsee-Industrie.

Doch nicht nur Menschenleben waren im Sommer 88 zu beklagen. Mit dem Einsetzen der Seehundwurfsaision begann das spektakulärste Robbensterben des Jahrhunderts. Täglich trieben Kadaver an die Küste. In einer Spitzen-Woche waren es über 500 tote Robben, die in der Sommerhitze am Strand vergammelten. Über 150 verschiedene toxische Substanzen wurden später in deren Organen gefunden. Tiermediziner bescheinigten dem Seehund-Bestand ein schlechtes Immunsystem, das gegen die grassierende Staupe nicht ankam. Am Ende waren es rund 20 000 Seehunde, die an der Nord-und Ostseeküste daran verendeten. Die Verarbeitung der Kadaver zu Tierfutter wurde wegen zu hoher Schadstoffgehalte im Fett amtlich untersagt. Sie wurden als Sondermüll entsorgt.

Tote Robben brachten das Fass zum Überlaufen

Auf dem Höhepunkt des Seehundssterbens, macht sich der Frust auf den Inseln Luft.

Seehunde starben 1988 "wie die Fliegen" an der Küste

Seehunde starben 1988 „wie die Fliegen“ an der Küste

Die Nordseebäder fürchteten ernsthaft um ihren Ruf. Mitten in der Hauptsaison schafften Sylter Umweltschützer es, die Kurbetriebe und Gemeinden für eine Idee zu begeistern: Eine Menschenkette sollte Zeichen für eine „saubere Nordsee“ setzen. Tatsächlich gelang es am 24.7.1988, für eine  Aktionskette zwischen List und Hörnum genug Menschen zu aktivieren.: Bis zu 60 000 Menschen Hand in Hand am Strand waren ein starkes Protestsignal, dessen Bilder, ebenso wie die von sterbenden Robben, in die deutschen Fernsehhaushalte drangen.

Danach nahm auf der Insel der Umweltschutz richtig Fahrt auf. Der SPIEGEL berichtet am 1.8.88:
Der Kampener Bürgermeister gelobte, für die Rettung der Nordsee werde er in Bonn notfalls „Türen eintreten“. „Das ist der Beginn einer großen Kampagne“, sagt Naturschützerin Klara Enss, stellvertretende Bürgermeisterin von Wenningstedt, pathetisch. Pastor Christoph Bornemann verkündete beim Protestgottesdienst: „Heute wollen wir mit dem Verdrängen aufhören.“

Harte systematische Lobby-Arbeit für die Nordsee folgte

In den Jahren danach wich die Euphorie für Nordseeschutz harter Detailarbeit seitens der Umweltverbände und -behörden- sowohl auf der Insel, als auch in den internationalen politischen Gremien. Stück für Stück wurden Abkommen realisiert, wie zum Beispiel gegen die Verklappung von Öl- und Giftstoffen, sowie Festmüll in die Nordsee. Küstenweit wurden Kläranlagen mit biologischen Stufen nachgerüstet. Meeresdüngende Phosphate verschwanden aus Waschmitteln, das bleifreie Benzin wurde eingeführt, Umweltstandards und Verträglichkeitsnormen entwickelt und die Flüsse wieder so sauber, dass man heute darin baden kann und sogar Fische findet. Den  Sylter Umweltverbänden (Naturschutzgemeinschaft Sylt, Schutzstation Wattenmeer, BUND) ging es darum, das steigende Umweltbewusstsein unmittelbar für die Insel zu nutzen und ein Gegengewicht zum ungebremsten Wirtschaftswachstum zu bilden, das mit Bebauung, Versiegelung, Naturverschandelung, Luftverpestung, Energieverschwendung und Vermüllung daherkommt.

Infostand in der Friedrichstrasse um 1993

Infostand der Schutzstation Wattenmeer in der Friedrichstrasse um 1993

Es galt, die Betroffenheit der Sylter Unternehmer und Touristiker zu nutzen, um etwas Substantielles für den Umweltschutz auf und um die Insel zu erreichen. Leider gingen die meisten Sylter Institutionen wenige Jahre nach dem Pressewirbel, den die sterbenden Seehunde verursacht hatten, wieder zur Tagesordnung über. Immerhin wurde ein mobiler Geschirrspüler für Gross-Veranstaltungen angeschafft, um Plastikmüll zu sparen, sowie ein jährlicher Umwelttag und ein Umweltpreis ausgelobt. Diese, ohnehin eher symbolischen Aktivitäten, sind längst Geschichte. Sie finden heute ihre Fortsetzung in punktuellen umweltfreundlichen Marketingaktionen die zum Gesamt-Portfolio eines modernen Tourismusservice wohl ebenso gehören, wie Aktivitäten, die mit Umweltschutz kaum vereinbar sind:  Motorrad- und Diesel- Trecker-Korsos, Grossveranstaltungen mit/für Autoherstellern und Anwerbung von immer mehr Menschen und Fluggesellschaften.

Gemeinsame Folgekampagne mit Nordseebäderverband und Co

Bis Ende der 1990iger Jahre etwa, war der Nordseeschutz-Geist von 1988 aber in vielen Amts-und Experten-Gremien noch deutlich spürbar. So gab es 1994 eine zweite gemeinsame Kampagne von Nordseebäderverband und Naturschutz vor den Türen der internationalen Nordseekonferenz in Esbjerg, das Motto: „Unsere Nordsee lasst sie leben“-Alle zogen an einem Strang und überreichten den Ministern Tausende von „Roten Karten“, um konkrete Ergebnisse anzumahnen.

SchuttenLK_0007 - Arbeitskopie 2

Gemeinsame Aktion „Rote Karte“ von Tourismus, Gemeinden und Umweltverbänden vor der INK in Esbjerg

 

Im Nordseeschutz vereint: von links: Silke Petersen (Nordseebäderverein), Landrat Bastian, Holger Westmüller( WWF), Lothar Koch /Schutzstation) Bürgermeister Föhr, Hans v. Wechseln (Schutzgemeinschaft dt. Nordseeküste).

Im Nordseeschutz vereint: von links: Silke Petersen (Nordseebäderverband),  Olaf Bastian (Landrat Nordfriesalnds) , Stefan Aust ( WWF), Lothar Koch (Schutzstation), Heinz Georg Roth (Bürgermeister Wyk auf Föhr), Hans v. Wecheln (Schutzgemeinschaft dt. Nordseeküste).

Was hat das Engagement gebracht?

Und heute? Ja-die Arbeit für den Nordseeschutz  hat sich gelohnt! In 1999 wurde das Nationalparkgesetz novelliert und damit ein grosser Teil des Sylter Hausmeeres zum ersten europäische Walschutzgebiet ausgewiesen- das hält die Offshore Industrie auf Abstand. Im Jahr 2009 folgte die Widmung als Weltbnaturerbe. Erst im vergangenen Jahr entstand das Meeresschutzgebiet Sylter Aussen-Riff jenseits der 12-Seemeilengrenze. Die Nordseequalität hat sich sowohl als Badegewässer, wie auch als Ökosystem hinsichtlich der Nähr- und Schadstoffbelastung deutlich verbessert (wenn auch ein optimaler Zustand noch nicht erreicht ist). Verölte Strände sind im Vergleich zum letzten Jahrhundert deutlich seltener geworden. „Schwarze Flecken“ im Watt, Giftalgenpest und selbst exorbitante Schaumalgen-Berge am Strand kamen lange nicht mehr vor. Dafür sind Seegraswiesen ins Watt zurückgekehrt.  Beim Landschaftsschutz gelangen recht gute Fortschritte durch Besucherlenkungsmassnahmen und Widerstände gegen eine ausufernde Bebauung. Auch das eine Leistung der vielen hartnäckigen Naturschützer, die dem Image der Insel heute zu Gute kommt.

Auf dieser grundlegenden Leistung von Umweltverbänden, Umweltpolitik und -behörden der vergangenen dreissig Jahre spielt sich der heute immer mehr boomende Nordseetourismus ab.

Andere Probleme rückten im neuen Jahrhundert in den Vordergrund: Überfischung, Einwanderung fremder Arten, Offshore-Industrieausbau, Mikroplastik, Unterwasserlärm und Klimawandel. Themen, die  für den Fremdenverkehr kaum relevant sind, weil sie von Gästen nicht störend wahrgenommen werden.
Eine Umweltbewegung im Sinne der 80iger Jahre gibt es für die Nordsee daher nicht mehr- weder auf Sylt noch küstenweit. Protestpotential wird heute im Internet ausgelebt: Menschenketten sind out, Protestklicks am PC sind in- auch wenn sie in der Wirkung vermutlich nicht so eine Durchschlagskraft wie echte Aktionen auf der Strasse haben.

 

Menschenketten funktionieren noch bei echter unmittelbarer Betroffenheit. Hier Sylter Menschenkette nach Atomunfall in Fukushima, 2011

Menschenketten funktionieren wohl nur bei echter, unmittelbarer Betroffenheit. Hier Sylter Menschenkette nach Atomunfall in Fukushima, 2011

Ein Ziel, das schon 1988 formuliert wurde, Sylt frei von Plastiktüten zu bekommen, ist bis heute nicht erreicht worden. Auch alle Versuche, den Autoverkehr auf der Insel zu reduzieren sind am Widerstand oder mangelnder Entschlusskraft Sylter Entscheidungsträger und Unternehmer gescheitert.

Die Zahl der Gäste hat sich seit 1988 mehr als verdoppelt (1988 berichtet der SPIEGEL von 400 000 Gästen, heute sind es ca. 900 000 bei 7 Millionen Übernachtungen). Das „Rad des Umsatzes“ dreht immer schneller. Dank einer zweiten Autozugfirma werden immer mehr Fahrzeuge auf die Insel transportiert. Sanfte Mobilitätsangebote sind rar. Der Flugverkehr mit grossen Düsenmaschinen nach Sylt ist enorm gewachsen. Hinsichtlich des Klimaschutzes stellt ein  Gutachten der Insel schlechten Noten aus und der Ausverkauf der Inseldörfer schreitet voran.

Werbung des Nordseebäderverbandes SH

Werbung der Nordsee Tourismus Service GmbH SH (Nachfolgeorganisation des Nordseebäderverbandes SH)

Fazit

Der Wille, Natur, Umwelt und Originalität der Insel nachhaltig zu bewahren und sich dafür zu engagieren, ist auf  Sylt bei vielen Entscheidungen und Trends nicht wirklich  überzeugend erkennbar. Gutachten gibt es einige, doch die werden nicht effektiv umgesetzt.

Letztendlich liegt das wohl an der ausschliesslichen Fixierung auf das „lineare Prinzip“, wie es Michael Müller, Staatssekretär a.D., kürzlich bei einer sylter Veranstaltung zum Klimawandel ausdrückte: „Solange gesellschaftlich das Wachstumprizip Maßstab aller Dinge bleibt, wird es keinen Klimawandel geben“, sagte der Vorsitzende der Naturfreunde e.V..
Solange Gemeinden von ihren Tourismuseinrichtungen verlangen, den Erfolg nur über jährlich steigende wirtschaftliche Wachstumszahlen zu messen, wird sich in Sachen nachhaltigem Umwelt-, Natur- und Inselschutz (die historischen Stätten eingeschlossen) nicht viel ändern. Dabei wissen die Weisen zwischen Bhutan, Norwegen und Dänemark (Länder mit höchstem „Glücksindex“) doch längst, dass zum echten Lebens- und Urlaubs- Glück gerade das Unbezahlbare eines Wohlfühlortes gehört: schöne Landschaft, intakte Natur & Umwelt, Gesundheit, Authentizität, Freundlichkeit und Geborgenheit. Sylter Strategiekreise und Gemeinden wären gut beraten, diesen „Glücks-Zielen“ höchste Priorität in ihren praktischen Planungen zu geben.

Lothar Koch für die
Naturschutzgemeinschaft Sylt, Schutzstation Wattenmeer und Sölring Foriining

16.08.2018 Lesung mit Edda Raspé im Schöpfwerk aus der Biografie einer Sylter Umweltaktivistin

„Natur trifft Kultur 2018“ – Veranstaltungsreihe im Alten Schöpfwerk Keitum

Klara Enns BuchIn der Naturschutzstation im Alten Keitumer Schöpfwerk liest Edda Raspé von der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. am 16. August um 20:15 Uhr aus der Biografie der Sylter Umweltaktivistin Klara Enss.

Ness war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren Leben eng mit der neueren Sylter Geschichte verwoben ist. Als feinsinnige Beobachterin und Chronistin der Veränderungen, die die Insel im 20. Jahrhunderts erfuhr, gibt ihre Biografie eine besondere Innenansicht über die Umweltgeschichte in dieser Zeit. Alles was sie auf politischer Ebene tat, stand im Kontext der Insel, deren Entwicklung und Veränderung sie mitgestalten wollte.

Edda Raspé wird die faszinierende Frau vorstellen und über aktuelle Möglichkeiten des Engagements für die Natur und Umwelt der Insel sprechen.

Es werden heiße und kalte Getränke serviert und eine Spende von zwölf Euro erbeten. Der Erlös kommt zu 100 Prozent der Schutzstation Wattenmeer zugute.

Am besten kann man per Rad hinkommen, gleich am Nössedeich gelegen.

Schöpfwerk Keitum
Koogstraße
25980 Keitum
Tel.: 0151-54865217

Arche Wattenmeer- Tag der offenen Tür in Hörnum

Tag der offenen Tür in der Arche Wattenmeer am 27. Mai 2018

Arche_außenDie Schutzstation Wattenmeer lädt am Sonntag, den 27. Mai, alle Hörnumer Bürger und Sylter Gäste zu einem Tag der offenen Tür von 10.00 bis 18.00 Uhr in die Arche Wattenmeer ein. Der Eintritt in die Nationalparkausstellung ist während des gesamten kunterbunten Programms kostenfrei.

Einer der Höhepunkte ist in diesem Jahr die neuartige Indoor-Wattwanderung. Auf dieser Erlebnistour können die Gäste trockenen Fußes auf verschiedenen Stationen die Tier- und Pflanzenwelt des Weltnaturerbes erkunden. Die Erlebnistour ist jeweils von 10:00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr begehbar. Besonders findige Wattgänger können dabei sogar Preise gewinnen.

Eine Führung durch die Ausstellung und eine Stunde voller Spiele über das Leben im Watt stehen ebenfalls auf dem Programm. Viele Lacher und einige Überraschungen sind garantiert, wenn die Arche- Freiwilligen ihr Theaterstück um 16.15 Uhr zur Aufführung bringen, dass sie extra für den Tag der offenen Tür einstudiert haben.

Nach einer Strandwanderung und der Fütterung der Aquarientiere gibt um 18.00 Uhr Biologe Rainer Borcherding einen faszinierenden Einblick in die Welt der Muscheln und Schnecken im Nationalpark. Das Café Leuchtturm sorgt durchgängig mit Kaffee, Tee und reichlich Wattkuchen dafür, dass der Tag garantiert keine trockene Veranstaltung wird.

Eine Ausstellung über Pottwale runded dass interessante Programm ab.

Arche Wattenmeer

Rantumerstr. 33, 25997 Hörnum / Sylt, Telefon: 0 46 51/88 62 229

Schweinswal-Ausstellung „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer

IMG_1171_Arche Wattenmeer_dennis_schaperEröffnung der Sonderausstellung am 1. Juni 2017 um 15 Uhr, Eintritt frei! 
 

Ab dem 1. Juni 2017 zeigen WDC, NABU, OceanCare und das Kleinwalschutzabkommen ASCOBANS die künstlerischen Beiträge zum Kreativwettbewerb „Die letzten 300“ in der Arche Wattenmeer auf Sylt. Mit der Ausstellung machen die Organisationen auf die kritische Lage des Ostseeschweinswals aufmerksam. Nur noch wenige Hundert Tiere des einzigen in Deutschland heimischen Wals leben in der zentralen Ostsee. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin der Ausstellung.

Neben Malereien, Illustrationen, Filmen und Skulpturen sind in der Ausstellung auch vielfältige Informationen zur Situation des Ostseeschweinswals zu finden. Begleitet wird die Ausstellung, die bis zum 31. Oktober zu sehen sein wird, von weiteren Theateraufführungen und Fachvorträgen. Anlässlich der Eröffnungsfeier am 1. Juni wird es ein besonderes Programm geben, u.a. wird WDC-Meeresbiologe Fabian Ritter einen Vortrag um 18 Uhr über Schweinswale halten. Die Werke zum Thema „Was bedeuten dir Schweinswale?“ wurden bereits im Jahr 2015 im Meeresmuseum Stralsund gezeigt.

„Wir sind immer wieder fasziniert von der Vielfalt der Werke, die von Kinderbildern bis zu Skulpturen professioneller Künstler reichen. Sie sind Ausdruck der großen Besorgnis der Menschen über die Situation der Wale und gleichzeitig eine dringliche Aufforderung für verbesserten Schutz der Tiere“, so die Organisatoren.

Die Ausstellung bietet den Besuchern eine außergewöhnliche Möglichkeit, sich mit dem Schweinswal, seiner Bedrohung und seinem Schutz auseinanderzusetzen. Jüngsten wissenschaftlichen Schätzungen zufolge leben nur noch wenige Hundert Tiere in der zentralen Ostsee, östlich der Halbinsel Darß. Insbesondere der ungewollte Beifang in Fischernetzen und die zunehmende Belastung durch Unterwasserlärm machen der kleinen Restpopulation das Leben schwer. Die Weltnaturschutzunion stuft diese Population als akut vom Aussterben bedroht ein.

„Den Nordsee-Schweinswalen vor Sylt geht es deutlich besser als den Brüdern und Schwestern in der Ostsee, dennoch braucht es weitere Schutzmaßnahmen“, so Dennis Schaper, Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt. „Zum Schutz der Kleinwale wurde im Jahr 1999 wurde das erste Walschutzgebiet Europas im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer eingerichtet, welches jedoch bis heute nicht in den offiziellen Seekarten eingezeichnet wurde. Auch der Lärm durch den Ausbau der Offshore Windkraft beeinträchtigt die Schweinswale hier bei uns“ betont Schaper.

Adresse des Veranstaltungsortes: Arche Wattenmeer, Rantumerstr. 33 25997 Hörnum / Sylt, www.arche-wattenmeer.de

Das vollständige Ausstellungsprogramm und mehr Infos zum Wettbewerb unter www.schweinswal.eu

 
Über die Schutzstation Wattenmeer e.V. 

Die Schutzstation Wattenmeer ist der größte betreuende Naturschutzverband im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die gemeinnützige Organisation betreibt 20 Stationen entlang der Westküste, darunter drei Wattenmeer Seminarhäuser, zahlreiche Ausstellungen wovon die Arche Wattenmeer in Hörnum auf Sylt die Größte ist. Mit Hilfe von vielen freiwilligen Mitarbeitern wird umfangreiche Umweltbildungsarbeit geleistet, die stets mit dem Ziel Verständnis und Faszination für das Ökosystem Wattenmeer und die Nordsee zu wecken und somit Schutz und Schutzbereitschaft für diese Lebensräume zu erhöhen.

Kontakt Interviews: Dennis Schaper, d.schaper@schutzstation-wattenmeer.de Tel. 04651 / 8862 227 oder 0151 / 5810 2141

 

Yes we Cannes- Goldene Palme für den Beachexplorer

Mit der kostenlosen BeachExplorer-App wurden bereits über 15.000 Funde gemeldet, Foto: Kirsten Thiemann, Schutzstation Wattenmeer

Mit der kostenlosen BeachExplorer-App wurden bereits über 15.000 Funde gemeldet, Foto: Kirsten Thiemann, Schutzstation Wattenmeer

Strandfunde-App der Schutzstation Wattenmeer gewinnt „Reise-Oskar“ auf der ITB

Auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin hat der Beachexplorer der Schutzstation Wattenmeer in der Kategorie „Destinationen“ die Goldene Palme 2017 gewonnen. Die Jury lobte das Projekt, das vom Bundesamt für Naturschutz mitfinanziert wurde, weil es Naturschutz, Wissen und Erholung spielerisch verknüpft. Die durch GEO SAISON vergebene Goldene Palme wird auch als „Tourismus-Oskar“ bezeichnet. Die Zeitschrift hatte diesen wichtigsten deutschen Reisepreis erstmals nicht nur an Veranstalter, sondern für die besten Innovationen der gesamten Branche ausgelobt.
„Wir freuen uns sehr über diese tolle Auszeichnung“,  sagt Biologe Rainer Borcherding, Projektleiter und Erfinder des BeachExplorer. „So werden noch mehr Gäste an Nord- und Ostsee dafür gewonnen, mit Smartphone-Unterstützung die Meeresnatur zu erkunden und ihre Funde zu melden.“ Viele Strandspaziergänger fragen sich: „Was hat mir das Meer gerade vor die Füße gespült? Muschel, Schnecke oder nur Müll?“. An Nord- und Ostsee helfen nun BeachExplorer und BalticExplorer: Mit den kostenloses Apps der Schutzstation Wattenmeer kann man seinen Fund per Smartphone fotografieren, auf ein Portal hochladen und identifizieren.
Der BeachExplorer bietet eine Bestimmungshilfe für über 2.000 verschiedene Arten von Strandfunden. Zu jedem Fund gibt es Steckbriefe und Hintergrundinformationen. Rund 1.000 registrierte User haben bereits über 15.000 Funde gemeldet – es konnten sogar fünf Arten erstmals in Deutschland nachgewiesen werden. Über die Jahre soll so ermittelt werden, wo welche Dinge angespült werden und ob sich die Häufigkeiten mit dem Klima oder mit Meeressschutzmaßnahmen ändern.
Die Goldene Palme ist die dritte renommierte Auszeichnung für den BeachExplorer. 2015 wurde die App mit dem schleswig-holsteinischen Tourismuspreis (2. Platz) ausgezeichnet. 2016 gewann der BeachExplorer den Citizen Science-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane.
PM der Schutzstation Wattenmeer e.V.