Auf Exkursion mit dem Jäger des verlorenen Schatzes

Dr. Martin Segschneider vor bronzezeitlicher Hünengrabgruppe.

„Wir stehen drauf“ antwortet Dr. Martin Segschneider auf die Frage, wo denn hier die wikingerzeitlichen Gräber seien. Der Archäologe spricht nahe des Parkplatzes Nösse in Morsum und macht eine ausladende Handbewegung in Richtung Westen und ja: kleine Gras-Hügel von 1-2 m Höhe sind zu erkennen. „Die sind so vor gut 1000 Jahren hier errichtet worden“ erläutert der Experte, der lange Zeit im archäologischen  Landesamtes Schleswig Holsteins zuständig für Sylt war und nun auf Einladung der Naturschutzgemeinschaft Sylt für eine Exkursion gekommen ist

„Wenn man verstehen will weshalb gerade hier auf der Nössehalbinsel, an der Ostspitze Sylts, so dichte Gräberfelder aus der Wikinger- und Bronzezeit zu finden sind, muss man sich in die Denkweise der Ureinwohner hineinversetzen“, führt Segschneider weiter aus. „Die Menschen hatten damals einen ganz anderen Bezug zur Natur. Sie blätterten nicht in  Büchern, sie schauten kein Fernsehen, sondern sie lasen in der Natur und Landschaft. Das hatte viel mit einer spirituellen Beziehung zu tun. Wir stehen inmitten einer der schönsten bronze- und wikingerzeitlichen Sakrallandschaften Deutschlands.“

Wenn man sich die Strom-, Windkraft- und Funkmasten und einige Waldanpflanzungen wegdenkt, kann man hier am Morsum Kliff noch recht authentisch nachempfinden, wie die Menschen zur Bronzezeit, also vor rund 4000 Jahren, die Welt auf Sylt erlebten. So wie wir an dieser Stelle heute vom wunderbaren Panorama über das Wattenmeer bis zur Dänischen Küste fasziniert sind, waren es wohl auch schon die Ureinwohner, die hier sesshaft waren. Auch sie hatten bereits den Meerblick. Die erhöhte Kuppe der Nössehalbinsel galt ihnen wohl als heilig. Anders wäre es kaum zu erklären, weshalb sie gerade hier die stattlichen Hünengräber von 7-8 m Höhe anlegten die weiter östlich auf der Nösse  eines der dichtesten bronzezeitlichen Hügelgruppen Deutschlands bilden.

Die Wikinger kamen erst ein paar tausend Jahre später. Sie fühlten sich mit ihren kleineren Grabhügeln in dieses „Areal der Magie und Rituale“ zur Urnen-Bestattung ihrer Toten hingezogen. Als sie zwischen Tinnum, Archsum, Keitum und Morsum  um 1000 nach Chr. die bereits vorhandenen zahlreiche Siedlungen mit recht hoher Bevölkerungsdichte übernahmen, war die Landschaft schon über 10 000 Jahre lang von Menschen bewandert worden. Die ältesten Funde vom Morsum Kliff deuten auf die Hinterlassenschaften von Jägern und Sammlern der Steinzeit, die hier durchzogen, als der Hügel noch inmitten einer Urlandschaft, weitab des Meeres lag.

Später um 4000 vor Christus, als die Wassermassen der abschmelzenden Eiszeitgletscher begannen am Sylter Geestkern zu nagen und die Hügel zur Insel umformten, siedelten hier Jung-Steinzeitmenschen, die wohl eine Stein-Pfeilwerkstatt direkt am Morsum Kliff betrieben-so viele Pfeilspitzen wurden dort gefunden. Gefunden wurden in der Region, also auch gegenüber der Nösse am dänischen Festland, nicht nur Pfeilspitzen, sondern auch Schwerter und andere Artefakte aus späteren Zeiten, die auf einen regen Handel bis hin zum Mittelmeer schon zur Bronzezeit schliessen lassen.

Der Jäger des verlorenen Schatzes präsentiert die original Ringfibel aus dem Jahre 950 n. Chr.

Dennoch hätte sich der Archäologe nicht träumen lassen, daß diese Landschaft einen echten Schatz barg. Der lag zunächst rund Tausend Jahre unter einer der Wiesen bei den Hügelgräbern auf der Nösse und dann 50 Jahre irgendwo im Schrank eines Morsumer Bauern. Die Rede ist von einer goldenen Fibel, also einem aus Silber und Gold geschmiedeten Ring, der mit einer langen Nadel zum Halten eines Mantels diente, den wohl ein hochgestellter Mann um 950 nach Christus trug.

Dr. Segschneider hatte bereits bei Dienstantritt vor vielen Jahren von einem silbernen Wikinger-Armreif aus Morsum gehört, der dort in den 1960iger Jahren beim Pflügen gefunden worden war. Bei seinen Besuchen auf Sylt, hielt sich hartnäckig das Gerücht, damals sei noch ein weiteres Schmuckstück geborgen worden. Trotz nachhaltiger Recherchen, tauchte dieses aber nie auf, bis 2016, lange nach dem Tod des Bauern der den Armreif abgegeben hatte, das wertvolle Teil über einen Sylter Freund wieder das Licht der Öffentlichkeit erblickte. „Als mir das einmalig gut erhaltene Stück präsentiert wurde, brauchte ich erstmal einen Schnaps“, sagt Dr. Segschneider. Bei diesen Worten öffnet der Exkursionsleiter eine unscheinbare Schachtel und präsentiert den Originalfund mitten auf der Wiese, wo er gefunden wurde. Grosse „Ah“ und „Oh“ bei den ExkursionsteilnehmerInnen! Das wunderbare Schmuckstück blitzt förmlich in der Spätsommer-Sonne.

Mit dem Fund der reich verzierten Gewandspange war klar, dass der silberne Armreif kein zufällig verlorenes Stück sein konnte. Alles wies auf einen Schatz hin. Da Segschneider diese Information gerade erhielt, als er seinen Arbeitsplatz aus dem Amt in Schleswig nach Niedersachsen verlegte, trug dazu bei, dass es weitere 1,5 Jahre dauerte, bis ein Grabungsteam die Morsumer Wiese genauer unter die Lupe nahm. Und tatsächlich: die Archäologen konnten mit Hilfe von Metalldetektoren über 80 wikingerzeitliche Funde aus Edelmetall sicherstellen die hier wahrscheinlich an einer Stelle vor rund 1000 Jahren vergraben wurden.

Den Sylter Schatz wird die Öffentlichkeit, wenn alles gut läuft, wohl schon im kommenden Jahr im Heimatmuseum unter Sicherheitsglas mit Alarmanlage bewundern können.

 

Lothar Koch

 

 

Nationalparkthemenjahr 2018: „Muscheln und Schnecken“ , Folge 4

100.000 Muschelarten gibt es auf der ganzen Welt, nur 15 davon im Nationalpark Wattenmeer. Trotzdem spielen die Weichtiere mit der harten Schale eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Ihre wöchentliche Filterleistung entspricht dem gesamten Wasservolumen des Wattenmeeres, sie sind also eine große biologische Kläranlage. Anlässlich des Themenjahres „Muscheln und Schnecken“ wird Biologe Rainer Borcherding monatlich über die Welt der Weichtiere im Nationalpark Wattenmeer berichten.

 

Pfeffermuschel_Schalen_RB

Pfeffermuschel, Foto R.Borcherding

 

Wo der Wattenmeerschlick am tiefsten ist, lebt eine durchaus häufige, aber kaum bekannte Muschel: Die Große Pfeffermuschel. Sie hat – wie ihr Name verrät – einen unangenehm scharfen Beigeschmack, weshalb sie nur in Notzeiten von Menschen gegessen wurde. Ihr Lebensraum sind die Schlickwatten an Europas und Nordafrikas Küsten. Hier steckt sie etwa zehn Zentimeter tief im Boden vergraben. Ihre relativ dünnen Schalen sind flach und rundlich und meist kalkweiß, mitunter auch gelblich. Allerdings können sie durch den schwarzen Schlickboden auch grau-blau bis tiefschwarz verfärbt sein.

Pfeffermuschel_Siphospu_RB

Spuren der Pfeffermuschel auf dem Wattboden

 

Wie fast alle Muscheln schlürft die Pfeffermuschel ihre Nahrung zusammen mit dem Wasser in sich hinein. Allerdings begnügt die Art sich nicht allein mit dem Plankton, das im Wasser verteilt ist, sondern sie frisst lieber Nahrhafteres. Schon vor Jahrmillionen hat die Art daher den Staubsauger erfunden: Ihr Einströmsipho, also der Hautschlauch, durch den sie Wasser einsaugt, ist beweglich und bis zu 30 Zentimeter lang. Die Muschel nutzt diesen Sipho, um den frisch auf der Wattoberfläche abgelagerten Schlick rund um ihren Wohnort einzusaugen (zu „pipettieren“). Auf dem Wattboden entstehen sternförmige Furchen, wenn die Muschel die nahrhafte oberste Schlickschicht mit ihrem Sipho einschlürft. Sind die verdaulichen Anteile entnommen, spuckt sie die Reste als kleine Schlickfontäne möglichst weit ins Wasser hinaus, damit die Strömung den Schlick fortspült.

 

Pfeffermuschel_boden_rb

Pfeffermuschel in Lebensstellung Foto: R.Borcherding

Da die Pfeffermuschel etwa zehn Zentimeter tief vergraben lebt, hat sie recht wenige Fressfeinde. Nur der Große Brachvogel und manchmal ein Austernfischer kommen an die erwachsenen Muscheln heran. Ein gewisses Risiko besteht allerdings immer: Fische, Krebse und diverse Vögel schnappen gerne nach der beweglichen Siphospitze und beißen sie ab. Erwischen sie nur den letzten Zentimeter des Siphos, kümmert dies die Muschel wenig, denn sie kann den Sipho nachwachsen lassen. Wird ein längeres Stück abgebissen, ist sie einige Tage lang traumatisiert und schlürft nur sehr vorsichtig mit dem verkürzten Sipho. Falls sie allerdings gerade großen Hunger hat, steigt sie im Boden etwas empor, um trotz des verkürzten Siphos weiterhin einen großen Aktionsradius beim Schlicksaugen zu haben. Das erhöht jedoch ihr Risiko, von einem Vogel erstochert und gefressen zu werden.

 

Wenn sie Glück hat, kann die Pfeffermuschel 15 bis 18 Jahre alt und knapp sechs Zentimeter lang werden. Sie kommt mit sehr wenig Sauerstoff aus, verschwindet aber bei starker Wasserverschmutzung. 1980 bis 1992 fehlte die Art in Schleswig-Holstein, ist inzwischen aber wieder in allen Schlickwatten anzutreffen. Wenn man bei Sonnenschein leise vor einer Pfütze im Schlickwatt steht, sollte man schon bald die Staubsaugerrüssel in Aktion beobachten können.

 

Rainer Borcherding, Schutzstation Wattenmeer

 

 

Autorenlesung „Syltopia“ sorgte für Wirbel auf Norderney

Sylt und Norderney-die Probleme ähneln sich…

 

MitgliederInnen der BI "Lebenswertes Norderney" zeigen Ihre Transparente

MitgliederInnen der BI „Lebenswertes Norderney“ zeigen Ihre Transparente

Vor der alt-ehrwürdigen Bibliothek im Conversationshaus zu Norderney entrollten am Freitag Abend den 13.7. AktivistInnen der Bürgerinitiative „Lebenswerte Insel Norderney“ ihre Transparente auf denen Slogans wie „Stoppt den Ausverkauf der Insel“, „Keine weitere Naturversiegelung und bauliche Verdichtung“ oder „Für stadtnahes Grün“ zu lesen war. Die BI setzt sich seit Monaten dafür ein, dass der Stadtrat sich gegen die  mit 22 Wohneinheiten geplante Bebauung einer Brachwiese mitten im Stadtzentrum entscheidet. Der von Norderneys Grünen in die Bibliothek eingeladene Juister Autor, Lothar Koch freute sich sichtlich über die flankierende Aktion zu seiner Lesung aus dem Roman „Syltopia“.

Lothar Koch liest im Conversationshaus zu Norderney aus "Syltopia"

Lothar Koch liest im Conversationshaus zu Norderney aus „Syltopia“

„Dass Insulaner sich für die Natur, die Lebensqualität der Einwohner und die Authentizität ihrer Insel einsetzen ist genau das Thema meiner kritischen Doku-Fantasy „Syltopia“, sagt Koch. Der auf Juist aufgewachsene Biologe lebt seit dreißig Jahren auf Sylt und begleitet die Politik der grossen Nordseeinsel als engagierter Umweltschützer. „Ob Sylt, Juist, oder Norderney: Viele aktuelle Probleme ähneln sich, meint Koch: Drastisch gestiegen Grundstückspreise und Mieten lassen Insulaner abwandern. Geburtenstationen schliessen und tragen so zum „Aussterben“ echter Insulaner bei. Eine Verdichtung der Bebauung in den Dörfern, immer schnellere Bettenwechsel für Kurzurlauber, Schwächung der örtlichen Infrastruktur und Nachbarschaft durch immer mehr leerstehende Häuser, die als reine Spekulationsobjekte gebaut werden und in kleinen Dörfern auch eine zunehmende Überfremdung durch Servicepersonal aus dem Ausland, drohen ein authentisches Urlaubserlebnis und die Lebensqualität Alt-Eingesessener zunehmend zu belasten.“

Die meisten der fünfzig Zuhörer zeigten sich begeistert von dem utopischen Roman des 58jährigen Insulaners, der mit einer Revolte auf Sylt beginnt und einer Vision von einem entschleunigten, entspannten und lebenswerten Inselparadies endet. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Parallelen zwischen Sylt und Norderney gibt“ sagte Karin Rass von den Grünen, die mit dem Autor zuvor eine „umweltpolitische Inselführung“ gemacht hatte. „Es ist motivierend und gut zu wissen, dass sich auf Norderney und auch auf anderen Inseln wieder mehr Einheimische für ihre Insel engagieren.“

 

Syltopia- Total durchgeknallt- Revolution auf der Insel

364 Seiten, 14,9 Euro

von Lothar Koch, Clarity Verlag

ISBN 978-3-00-049308-9

www.syltopia.de