Naturschutz auf Sylt, Folge 2: Klara Enss- Kritisch denken, 
politisch handeln

In einer Serie stellt die Naturschutzgemeinschaft Sylt und die Söl’ring Foriining das Thema „Natur auf Sylt“ in seiner ganzen Bandbreite in der Sylter Rundschau dar. Erschienene Artikel werden auf natuerlichsylt.net veröffentlicht und archiviert. Es werden Institutionen und Vereine vorgestellt und auch  Menschen, die sich für die Sylter Natur einsetzen.

In der zweiten Folge geht es um Klara Enss – eine streitbare Sylter Naturschützerin, deren engagiertes Einstehen für den Sylter Naturschutz Spuren hinterlassen hat. Sie starb 2001 und liegt auf dem Wenningstedter Friedhof begraben. Das Naturschutzzentrum Braderup trägt heute ihren Namen. Die Autorin Anna-Katharina Wöbse hat neben diesem Artikel, gerade ihr Buch über Klara Enss veröffentlicht (zu Bestellen in der Naturschutzgemeinschaft Sylt, oder über jede Buchhandlung.

 

Am Abend des 26. Novembers 1971 steht eine schöne Dame mit Pelzkappe auf den

Das aktuelle Buch zum Leben von Clara Enss

Das aktuelle Buch zum Leben von Klara Enss

Download (1)

Klara Enss am Megaphon auf der legendären Atlantis-Demo

Stufen des Westerländer Wellenbads, hebt den Kopf und spricht zum ersten Mal in ihrem Leben in ein Megaphon. Es ist zugig, kalt und dunkel. Über 1000 Menschen haben sich zu einer Demonstration versammelt – so etwas hat es auf Sylt noch nicht gegeben. Die Dame heißt Klara Enss. Sie hat ein Manuskript vorbereitet, aber das kann sie in der Dunkelheit nun nicht ablesen. Also spricht sie frei. Und was sie zu sagen hat, zielt geradewegs gegen das politische Establishment der Insel. Klara Enss protestiert. Gegen den entgrenzten Sylter Bauwahn, der sich in einem megalomanischen Hochhausprojekt unter dem vielsagenden Namen Atlantis gerade Bahn brechen soll. Gegen Investoren, die alte Häuser verschwinden lassen wollen, um an die Stelle klotzige Appartementblocks zu stellen. Gegen Insulaner, die ihre alten Häuser verkaufen. Gegen Politiker, die gemeinsame Sache machen mit Geldgebern und Planern und den „Ausverkauf der Insel“ vorantreiben. Gegen diejenigen also, die verantwortlich sind für Flächenfraß, Verkehrslawinen und Naturverbrauch. Die der Insel nehmen, was sie so besonders macht.

Download (4)

jung und engagiert für Natur und Umweltschutz: Klara Enss

Der kalte Novemberabend ist der Beginn des öffentlichen politischen Lebens von Klara Enss. Eingebettet in ein dichtes Netz aus Mitstreiterinnen und Mistreitern wird sie in den nächsten Jahren zum Gesicht einer agilen Zivilgesellschaft und zur Stimme alternativer Inselvisionen. Ihr Aktionsradius weitet sich rasch. Sie gründet den BUND Schleswig-Holstein mit, sie steigt auf ungewöhnliche Art und Weise in die Anti-Atom-Bewegung ein, reist aufgrund ihrer Expertise als Beraterin zu Bundesministerien und arbeitet sich in den klassischen Arten- und Naturschutz ein. Sie engagiert sich in der Kommunalpolitik: Die Wenningstedter und Braderuper wählen sie zur stellvertretenden Bürgermeisterin. Mit der Sylter Naturschutzgemeinschaft baut sie ein lebendiges Naturzentrum auf, das heute ihren Namen trägt. Dann kämpft sie mit eindrucksvollen Kampagnen für den Schutz der Nordsee und zettelt bis ins hohe Alter als „Grande Dame des Naturschutzes“ immer wieder zivilgesellschaftlichen Widerstand an. Für ihr umweltpolitisches Handeln erhält sie diverse Auszeichnung, darunter 1984 das Bundesverdienstkreuz. Diese Klara Enss scheint auf den ersten Blick der Prototyp einer grünen Aktivistin. Sie ist eine der vielen Akteurinnen und Akteuren der jungen Öko-Bewegung, die die Bundesrepublik in den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägte und gestaltete.

Gleichzeitig ist Klara Enss ein eigener Planet. Ein Freund von ihr drückt das so aus: „Es gab verschiedene Klaras!“ Sie sagt einmal von sich: „Und ich selbst: ein Chamäleon…“ Mit Perlenkette und Seidentuch wirkt sie auf den ersten Blick sehr konventionell. Aber da ist Gartenerde unter ihren Nägeln. Die Gummistiefel sind nicht weit. Sie tippt konzentriert ein Gutachten, um danach in einer sonnigen Ecke hinter ihrem Haus eine Zigarette zu rauchen. Ihr Garten ist für sie sowohl kontemplativer Kosmos als auch Gemüseacker für die Selbstversorgung. Sie liebt alles Lebendige. Abends schaut sie einen Boxkampf, vielleicht ein Tennismatch im Fernsehen an. Oder hört ein Violinkonzert von Schubert. Unablässig beschäftigt sie sich mit Literatur, liest und zitiert Erich Kästner, Albert Schweitzer, Elisabeth Borchers, Amon Oz, Michel Foucault. Sie entschwindet nach Hamburg, um im Kino Western zu sehen. Sie liebt Kartoffeln mit Quark. Ab und zu können es auch Austern und Champagner sein. Sie lebt allein und ist ganz autonom, verankert in einem großen Freundeskreis. In ihren Tagebüchern tritt uns also eine vielgestaltige Persönlichkeit entgegen: eigensinnig, kultiviert, zornig und pragmatisch, wissensgierig, leidenschaftlich und selbstdiszipliniert. Sie ist eine in höchstem Maße selbstreflektierte Frau, die um ihre eigenen Widersprüchlichkeiten weiß. Klara Enss verschafft sich Gehör. Sie entpuppt sich als charismatische Führungsfigur und clevere politische Strategin: Wer Veränderung will, braucht Ausstrahlung, starke Gefühle und einen klaren Verstand. Menschen, die mit ihr zu tun hatten, berichten eindrücklich von ihrer Eleganz, Klarheit, Klugheit und Hartnäckigkeit. In einem Nachruf auf sie heißt es: „Es ging von ihr eine Faszination aus, die fast alle gefangen nahm.“ Eine Freundin beschreibt sie lächelnd als „gerissen und charmant“. Ihre Kontrahenten erinnern sich auch an die „Nervensäge“, an die notorische Besserwisserin und das personifizierte schlechte Gewissen.

Klara Enss war eine außergewöhnliche Sylter Persönlichkeit. Ihre Lebensgeschichte ist eng mit der Geschichte Sylts verwoben. Alles, was sie auf politischer Ebene tat, stand im Kontext der Insel, deren Entwicklung und Veränderung sie mitgestalten wollte. Und obwohl Klara Enss für Sylt so wichtig gewesen ist, scheint sie nun in Vergessenheit zu geraten. Das wäre ein Verlust. Denn zum einen war sie eine feinsinnige Beobachterin und Chronistin der Veränderungen, die die Insel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfuhr. Zum anderen ermöglicht ihre Biografie, ein entscheidendes Kapitel jüngerer Umweltgeschichte aus einer ungewöhnlichen Innenansicht nachzuvollziehen. In ihrer umweltpolitischen Biografie sehen wir wie durch ein Brennglas die Ökologisierung der bundesdeutschen Gesellschaft. Und schließlich gibt uns die Zusammenschau ihres Lebens Aufschluss darüber, woher sie die Kraft nahm, sich über Jahrzehnte für die Natur, das Gemeinwohl und die res publica einzusetzen, ohne zu verbittern oder zu erstarren.

Als sie in einem Interview einmal gefragt wurde, ob denn auch eine private Klara Enss existiere, kam eine klare Antwort: Ja, die gäbe es und zwar sehr intensiv – aber „die lassen wir mal hübsch außen vor!“ Doch ohne die private wäre die öffentliche Klara Enss kaum zu verstehen. Klara Enss hat Sylt und der Naturschutzgemeinschaft einen umfangreichen Nachlass vererbt. Auf der Insel befinden sich etliche Regalmeter Archivmaterial aus ihrem politischen Tun. Einen Koffer mit 24 Tagebüchern vermachte sie der Sylterin Christiane Retzlaff. Klara Enss war es wichtig, aufzuzeichnen, was sie bewegte, was sie dachte, was sie sah. Sie hat diese Notizen immer wieder in die Hand genommen, zum Teil sogar redigiert, indem sie Seiten herausriss, Passagen und Namen schwärzte. Einige Jahre fehlen ganz. Sie war Herrin ihrer Erinnerungen. Und diejenigen, die überliefert werden sollten, gab sie weiter. Dieser Fundus und die Erinnerungen von Menschen, die sie gut kannten, machen es möglich, die biografischen Voraussetzungen für ihr freies und stringentes Handeln zu verstehen. Sie schuf sich selbst einen Rahmen, in dem ihre Unabhängigkeit und Verbindlichkeit gewährleistet waren. Gleichzeitig war sie zutiefst dankbar, dass sie überhaupt handeln konnte und dass sie nicht allein war, sondern viele andere mit ihr versuchten, den Lauf der Dinge zu beeinflussen. Trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer fortwährenden Aktivität und Anstrengung in Politik, Umweltbewegung und Bürgerrechtsengagement, achtete sie auch stets darauf, sich zu besinnen, sich zu wundern und zu freuen. Insofern ist ihre Biografie auch eine Ermutigung, kritisch zu denken, politisch zu handeln – und gut zu leben.

Anna-Katharina Wöbse

Uni Giessen/ Naturschutzgemeinschaft Sylt.e.V.

 

 

 

 

 

 

Naturschutz auf Sylt, Folge 1: Sylter Landschaft- schön und sensibel

In einer Serie stellt die Naturschutzgemeinschaft Sylt und die Söl’ring Foriining das Thema „Natur auf Sylt“ in seiner ganzen Bandbreite in der Sylter Rundschau dar. Erschienene Artikel werden auf natuerlichsylt.net veröffentlicht und archiviert. Es werden Institutionen und Vereine vorgestellt und auch  Menschen, die sich für die Sylter Natur einsetzen.

In der ersten Folge gibt Franz Brambrink von der Naturschutzbehörde des Kreises Nordfriesland einen Überblick über die Inselnatur und ihren Schutz.

 

Laichgebiet von seltenen Kreuzkröten: Nasses Dünental bei Rantum

Laichgebiet von seltenen Kreuzkröten: Nasses Dünental bei Rantum

Die Sylter Natur zeichnet sich in Flora und Fauna durch ein riesiges Potenzial besonderer, seltener und zu schützender Arten aus, von den Dünen und der Heide bis hin zu feuchten Marschen und deren artenreichem Grünland. Das Landschaftsbild ist vielerorts auf der Insel von herausragender Qualität. Um diese Vielfalt und Besonderheit zu erhalten, steht deutlich mehr als die Hälfte der Inselfläche unter einem Schutzstatus als Natura-2000-Gebiet, Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet oder als gesetzlich geschütztes Biotop.

Ziel ist es, sowohl die Natur als auch ihr Erholungspotenzial für den Menschen zu Downloadbewahren. So wird Paragraph 1, Absatz 1 Bundesnaturschutzgesetz erfüllt. Er lautet:

„(1) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze so zu schützen, dass

1. die biologische Vielfalt,

2. die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts einschließlich der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie

3. die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Erholungswert von Natur und Landschaft auf Dauer gesichert sind; der Schutz umfasst auch die Pflege, die Entwicklung und, soweit erforderlich, die Wiederherstellung von Natur und Landschaft (allgemeiner Grundsatz).“

Die Sylter Landschaft stellt selbst ein touristisches Highlight dar, ist jedoch hochsensibel. Deshalb ist jede bauliche oder touristische Entwicklung auf Sylt zwingend immer besonders auf ihre Naturverträglichkeit zu prüfen. Wichtige Meilensteine sind in diesem Zusammenhang das federführend vom Landschaftszweckverband (LZV) durchgeführte Wegekonzept (Besucherlenkung), das zwischen den Kommunen abgestimmte Strandversorgungskonzept und nicht zuletzt das Reitwegekonzept.

Die Aufgabe des aktiven Naturschutzes vor Ort, also der Pflege und Entwicklung von Flächen, übernehmen neben unserer Arbeit als untere Naturschutzbehörde (UNB) der auch unter anderem zu diesem Zweck gebildete LZV Sylt und die sehr professionell tätigen Naturschutz-Organisationen der Insel, wie die Naturschutzgemeinschaft Sylt, der Söl’ring Foriining, die Schutzstation Wattenmeer und der Verein Jordsand. Diese Zusammenarbeit ist ein Grundgerüst für den Erhalt der Inselnatur.

Erhebliche Maßnahmen konnten erfolgreich durchgeführt werden, und es ist zu betonen, dass Erhebliches auch noch vor uns liegt. Beispielhaft sind hier die Offenhaltung der Heiden, Dünen und Trockenrasenlebensräume oder die Bedeutung der Marsch als Wiesenvogellebensraum weiter anzuheben. Auf dem Sektor des Artenschutzes besteht derzeit ein wichtiger Baustein im kreisweiten Amphibienprojekt der Stiftung Naturschutz.

Selbstverständlich wecken die beschriebenen Schönheiten und der natürliche Reichtum der Insel auch zahlreiche Begehrlichkeiten. Investitionen in die touristische Infrastruktur sowie bauliche Entwicklungen gehören zur stetigen Diskussion. Zu den gesetzlich verankerten Aufgaben des Landrates als unterer Naturschutzbehörde gehört die Prüfung der Verträglichkeit solcher Maßnahmen mit dem Schutz der Natur.

Gerade bei baulichen Entwicklungen sind die landesplanerischen Zielsetzungen für Sylt eine zu beachtende Größe. Diese bestimmen den zulässigen Rahmen der weiteren Flächeninanspruchnahme auf der Insel, sowohl für den zwingend notwendigen Wohnungsbau, als auch für gewerbliche und touristische Projekte und Planungen.

Auch beim Küstenschutz ist auf ein möglichst naturverträgliches Vorgehen zu achten. Zwischen dem zuständigen Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, dem LZV, dem Kreis und den Naturschutzverbänden hat sich ein auch außerhalb der gesetzlichen Regelungen kooperatives Abstimmungsprozedere eingespielt.

Franz Brambrink/ Naturschutzbehörde des Kreises Nordfriesland

 

Naturschutz auf Sylt, Folge 5: MIND THE GAP: wer schliesst die Walschutzlücke?

Zeichnung Martin Camm

Schweinswal Phocoena phocoena, Zeichnung: Martin Camm

In einer Serie stellt die Naturschutzgemeinschaft Sylt und die Söl’ring Foriining das Thema „Natur auf Sylt“ in seiner ganzen Bandbreite in der Sylter Rundschau dar. Erschienene Artikel werden auf natuerlichsylt.net veröffentlicht und archiviert. Es werden Institutionen und Vereine vorgestellt und auch  Menschen, die sich für die Sylter Natur einsetzen.

In der fünften Folge gibt Lothar Koch, freier Biologe und Autor einen Überblick über das Walschutzgebiet im Nationalpark Wattenmeer vor der Insel.

 

 

Zum Sylter Walschutzgebiet – Geschichte und aktueller Status

MIND THE GAP!– Achtung Sicherheitslücke! so schallt es über die Lautsprecher der Londoner U-Bahn, wenn der Zug in den Bahnhof eingefahren ist. Zwischen Zug und Bahnsteig bleibt für die Ein-und Austretenden oft ein gefährlicher Spalt.

Ähnliches möchte man den Sylter Schweinswalen zurufen, wenn sie im Sommer mit ihren frisch geborenen Kälbern durch die warmen Priele direkt entlang des Sylter Strandes ziehen und Sandaalen nachjagen: MIND THE GAP!

Ja, es gibt eine Sicherheitslücke für die streng geschützte Tierart- trotz Walschutzgebiet. Und die ist 150 Meter breit und liegt genau entlang des Sylter und Amrumer Strandes.

Woran das liegt, erklärt die Entstehungsgeschichte des Walschutzgebietes.

Ein Blick zurück:

Die 1980iger Jahre waren  an der Küste von hitzigen Debatten um Wattenmeer- und Nordseeschutz geprägt. Ein jahrelanges Gerangel um die Idee, ein Großschutzgebiet als  Nationalpark im deutschen Wattenmeer einzurichten, brachte  Fischer, Jäger, Touristiker, Skipper und alteingesessenen Insulaner auf die Barrikaden. 1985 wurden in Schleswig-Holstein Kompromisse zwischen „Schützern“ und „Nutzern“ geschlossen, um das Vorhaben hier doch noch zu realisieren. Ein wesentlicher Punkt lag darin, dass sämtliche Inseln und große Halligen nicht Teil des Nationalparkes werden und die Grenze des Parkes 150 m seewärts  der MTHW-Linie von Inseln und Küste gezogen würde. Ökologisch unsinnig, aber politische Notwendigkeit.

Eine erste Novellierung des Nationalparkgesetzes stand knapp 15 Jahre später an. Das Landesamt für den Nationalpark hatte die Jahre genutzt, um das Großschutzgebiet im Detail zu erforschen. Die zahllosen Ergebnisse dieser Ökosystemforschung und weitere Streitereien um Nutzungsinteressen machten erhebliche Anpassungen im Gesetz erforderlich. Der sogenannte „150 Meter-Streifen“ blieb jedoch unangetastet, obwohl in Niedersachsen Teilflächen der Inseln inzwischen in den dortigen Nationalpark Wattenmeer integriert worden waren.

Meeressäuger rücken in den Fokus

In Schleswig-Holstein, insbesondere auf Sylt,  hatten Naturschützer während der Forschungsjahre ihren Blick über den „Tellerrand“ des klassischen Wattenmeeres, auf die offene Nordsee hinaus gerichtet. Der Grund war auch eine Epidemie unter den Seehunden, die 1988 bundesweit für drastische Empörung angesichts der sterbenden „Nordsee-Kuscheltiere“  gesorgt hatte. Allein vom Sylter Strand wurden rund 800 Kadaver in wenigen Wochen der Hauptsaison geborgen. Am Ende waren es 23 000 im gesamten Gebiet der Epidemie. Dies geschah gerade in dem Sommer, der einer Internationalen Nordseeschutzkonferenz in London (Herbst 1987) folgte, zu der sowohl die Natur-und Umweltverbände der Küste, als auch Gemeindevertreter und Nordseebäderverbände reisten, um gemeinsam für eine „saubere Nordsee“ zu protestieren. Das Seehundsterben wirkte demzufolge wie eine brutale Bestätigung all dieser Bemühungen um ein Müll- und schadstofffreies Hausmeer, denn die Seehundstaupe grassierte auf der Basis eines Tierbestandes, dessen Immunsystem durch enorm hohe Schadstoffwerte geschädigt war.

Das Augenmerk lag also ab jetzt mehr auf den Meeressäugern, statt auf den Vögeln und Wattwürmern. Als hätte diese Tiergruppe der Nordsee das Interesse wahrgenommen, rückten ab 1989 plötzlich zwei weitere Meeressäugetierarten in den Fokus, die bislang kaum eine Rolle in den Debatten um den Nationalpark gespielt hatten: Die Kegelrobben und Schweinswale. Der Fund einer kleinen neugeborenen Kegelrobbe im Winter 1988/89 an der Hörnum Odde war der Auftakt eines Kegelrobben-Schutzprojektes der Schutzstation Wattenmeer. Und wenige Monate später folgte ein Schweinswalprojekt.

Ein internationales Forschungsgutachten, das die Sorge um Kleinwale in der Nordsee zum Ausdruck gebracht hatte, sowie eine erhöhte Rate von Schweinswal-Totfunden an sylter Stränden motivierte den WWF, das Nationalparkamt und die Schutzstation Wattenmeer damals zur Herausgabe eines Zählbogens für diese bislang weitgehend übersehenen Meeressäuger. In den Folgejahren zog die Schutzstation Wattenmeer gemeinsam mit anderen sylter Verbänden eine Schweinswal-Synchronzählung auf, bei der vierzehntäglich an 20 festen Beobachtungspunkten entlang des Sylter Strandes gleichzeitig nach Walen Ausschau gehalten wurde. So entstanden die ersten belastbaren, statistischen Zahlen zum Kleinwaldbestand vor Sylt.

Inzwischen hatten rund um die Nordsee Walschützer und Universitäten ihre Forschungsaktivitäten in Hinblick auf die Kleinwale verstärkt. Das führte im Jahre 1994 zu SCANS, der ersten international koordinierten Erfassung von Walen in Nord-und Ostsee.

Das Ergebnis bestätigte die bereits von den lokalen Verbänden geäusserten Thesen: Vor Sylt schälte sich ein nordseeweiter „Hotspot“ für diese Tierart heraus, der eindeutig als „Kinderstube“, also Kalbungsgebiet identifiziert werden konnte. Damit landete die Verantwortung für den Schutz dieser Tierart in unseren nationalen Gewässern bei Schleswig-Holstein und letztendlich auch bei den Syltern.

Bald folgten weitere Forschungsergebnisse zu Seehunden, Kegelrobben, Hochseevögeln und Bodenorganismen des Sylter Riffs, die die Bedeutung des Seegebietes vor Sylt und Amrum für den Jahreszyklus zahlreicher Tiergruppen heraus stellten.

Die Forderung nach einem Walschutzgebiet wird formuliert

neue interaktive Infofotafeln am Walschutzgebiet auf Sylt

Info-Stele des neuen interaktiven sylter Walpfades/Foto:Koch

Info-Stele des neuen interaktive sylter Walpfades/Foto:Koch

Durch diese Fakten beschleunigt, wurden die Schweinswale zum Motor einer Forderung, die wenige Jahre zuvor niemand zu äussern gewagt hätte:

Stellt das offene Meer vor Sylt vorsorglich flächenhaft unter Schutz! Ziel: die Bewahrung als intaktes Rückzugs- Nahrungs-, Kalbungs- und Rastgebiet für Schweinswale, Robben und Hochseevögel.

Bislang war die Nordsee schliesslich nur als Badegewässer, Schifffahrtsstrasse und Fischereigebiet wahrgenommen worden. Die Gunst der Stunde wurde genutzt, mit der Novellierung des Nationalparkgesetzes im Jahre 1999 das erste europäische Walschutzgebiet, ausgerechnet vor Sylt und Amrum, auszuweisen. Als Bestandteil des Nationalparkes, erhielt es dann 2009 auch den Segen der UNESCO mit dem Siegel  „Weltnaturerbe“.

Kurz nach Einrichtung des Walschutzgebietes brach  das „Windhunderennen“ um die besten Bauplätze für Offshore Windparks los. Der zügigen Einrichtung des Walschutzgebietes  ist es zu verdanken, dass das Seegebiet vor unserer Insel bis zur 12 Seemeilen-Landesgrenze von vornherein dafür tabu war und wir auch in Zukunft keine Industrieanlagen in Strandnähe zu befürchten haben.

Alles gut- eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes, könnte man meinen, aber –

MIND THE GAP! Es gibt dennoch Gefährdungspotential für die Kleinwale und andere Nordseetiere:

– Die Meeresschutzgebiete des Bundes (FFH), die unmittelbar nordwestlich an das Walschutzgebiet des Landes anschliessen, wurden erst 2007 eingerichtet, Jahre nachdem der Windpark Butendiek schon genehmigt war. Der Windpark mit 80 Anlagen hat Bestandsschutz und steht etwa 19 Seemeilen entfernt der Insel. Er ist ein eklatanter Wermutstropfen im Vogelschutzgebiet „Östliche Deutsche Bucht“. Die Offshoreanlagen haben während der Bauzeit negative Auswirkungen auf die Schweinswale in ihrer Umgebung gehabt. Die Versorgung des Parkes mit sehr schnellen Transportschiffen, könnte sich permanent negativ auf die Schweinswale entlang der Schiffahrtsroute auswirken.

– Durch die Ausweitung des Nationalparkes bis zur 12 Seemeilenlinie hat sich die 150-Meter Klausel nicht aufgelöst. Der schmale Meeres-Streifen entlang der Strände, der von den Schweinswalen so gern genutzt wird, ist vor Sylt lediglich durch eine lockere Vereinbarung der Gemeinden geschützt, die hier den Einsatz von schnellen Flitzern, also Jetskis, Bananaboats, Rennbooten und ähnliches nicht dulden wollen. Vor eindeutig erkennbaren Badestränden bietet die Seewasserstrassenverkehrsordnung einen gewissen Schutz durch ein Tempolimit von 8 Knoten. Ausnahmeregelungen für Not-Einsätze und bei speziellen Regatten bleiben erlaubt.  Die Kontrollen sind dürftig und wer garantiert, dass diese Absprachen nach der nächsten Kommunalwal so bleiben?

-Untersuchungen, inwieweit sich schnelle Wasserfahrzeuge, also auch Kiter und Windsurfer auf das Verhalten von Walen und Walkälbern auswirken wurden bislang nicht in Auftrag gegeben. Demzufolge werden diese auch nicht im Walschutzgebiet reglementiert. Zu einer neuen Gefahrenquelle könnten neue motorisierte Wassersportgeräte werden, wie z.B. elektrobetriebene Surfbretter und andere Erfindungen dieser Art, die schnell Trendsport werden können und dann von Gemeinden kaum regulierbar sind.

– Das Walschutzgebiet mit einer entsprechenden Befahrensregelung ist als solches  bis heute nicht in die offiziellen Seekarten der Schiffahrt eingetragen worden. Dies soll nun dieses Jahr durch den dafür zuständigen Bund geschehen. Die neue Befahrensregelung bleibt im 150-Meter-Streifen jedoch unwirksam.Walschutzgebiet

Walgefährdende Fischerei ist im Walschutzgebiet bislang immer noch nicht gänzlich ausgeschlossen. Grund dafür ist die Zuständigkeit von Bund und EU hinsichtlich des Fischereirechtes. Das Land hat die Möglichkeit genutzt, walgefährdende Stellnetzfischerei bis zur Drei-Seemeilengrenze für alle und  bis zur 12 -Sm-Grenze für deutsche Fischer, zu verbieten. Die Internationale Fischerei kann jenseits der 3 Seemeilen Zone jedoch bislang national nicht eingeschränkt werden. Das wäre nur per EU-Verordnung machbar. Angeln und Stellnetzfischerei ist vom Strand aus weiterhin mit Lizenz erlaubt.

– Nach wie vor werden rund 100 Schweinswale pro Jahr tot am Sylter Strand geborgen-viele davon sind stark schadstoffbelastet und von Parasiten durchseucht. Deshalb müssen die Forderungen des Nordsees-Umweltschutzes weiter verfolgt werden.

– eine umfassende und angemessene Bürger-Information am Schutzgebiet blieb das Land Schleswig-Holstein der Insel bis zum Jahre 2016 schuldig. Nun soll im Frühjahr 2018 die Errichtung eines Sylter Wal-Indopfades mit hochwertigen interaktiven Stelen und Pulten direkt  am Gebiet abgeschlossen werden.

– nach wie vor fehlt ein umfassender Management- und Entwicklungsplan für das Gebiet.

– Eine ausreichende Kontrolle und Beforschung des Walschutzgebietes ist nicht gegeben.

Fazit: MIND THE GAP!

Einrichtung des Walschutzgebietes war die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. Sie hatte keinerlei negative Auswirkung auf touristische Belange (im Gegenteil!) und notwendige Maßnahmen des Küstenschutzes. Es bleibt aber noch viel zu tun, um Sicherheitslücken für Kleinwale und andere Tiergruppen verlässlich zu schliessen. Ein Management-und Entwicklungsplan könnte helfen, vorsorglich die richtigen Maßnahmen zum Schutz des Meeresgebietes zu ergreifen. Das käme in jedem Fall auch der Insel zu Gute, denn gute ökologische Badewasserquälität und biologische Vielfalt ist ein wichtiges Kapital.

Ein guter Schritt, der Sylt glaubwürdig als „die Insel der Nordseeschützer“ auszeichnen würde, wäre  die Übernahme einer offiziellen und engagierten Schirmherrschaft der Sylter Gemeinden und ihrer Tourismuseinrichtungen für „Wal- und Meeresschutz im 150-Meter-Streifen“. Das könnte schnell zu einer Win-win Situation für Natur und Tourismus führen, wenn  die Schirmherrschaft mehr als ein symbolisches Markenzeichen würde.

Lothar Koch

der sylter Biologe und Buchautor  war als Verantwortlicher der Schutzstation Wattenmeer zwischen 1988 und 2003 federführend im Einsatz für das Walschutzgebiet. Heute engagiert er sich weiter ehrenamtlich für die Meeressäuger u.a. als Vorstandsmitglied im Freundeskreis des Naturerlebniszentrums für Naturgewalten/List.

Infokasten

Das Walschutzgebiet
– 1999 als Teil des Nationalparkes SH-Wattenmeer eingerichtet und erstes Walschutzgebiet Europas. Zuständig ist das Land Schleswig-Holstein.
– Es erstreckt sich über 1562 qkm von der Dänischen Grenze bis südlich von Amrum und bis zur 12 Seemeilen-Landesgrenze entlang der Inselstrände 150 m entfernt der MTHW-Linie.
Schweinswale
– stehen unter strengem Schutz des Anhang II und IV der Flora-Fauna Habitat-Richtlinie der EU
– stehen über das Bundesgesetz zum Schutz der Kleinwale in Nord-und Ostsee, dem Gesetz zum Schutz wandernder Tierarten und dem EU-ASCOBANS-Abkommen der Nord- & Ostseeanrainerstaaten unter Naturschutz- und auf der Internationalen und nationalen „Roten Liste für gefährdete Tierarten“.

Ritter Robert und die Niederschlagung der Schweinepest anno 2018

Schleswig-Holstein rüstet auf gegen die afrikanische Schweinepest. Die Massentierhalter des Landes haben ins Horn gestossen und zum Hallali auf Wildschweine geblasen. Die Gefahr kommt wie immer aus dem Osten und bringt nichts Gutes: böse kleine Keime, die unsere lieben deutschen Hausschweine töten können.

Umweltminister Robert Habeck sattelt den Krisenhengst, klappt das Visier runter, um nicht von Tierschutz, Naturschutz oder gar philosophisch-ökologischen Thesen abgelenkt zu werden. Er konzentriert sich jetzt ganz auf seine Aufgabe als „Retter der Schweine“.

Die Schonzeit ist ganzjährig vorbei. Zäune sollen gezogen werden, die Grünröcke werden aus der Reserve gerufen und mit Waffen versorgt, die Wälder werden bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet, hohe Prämien ausgesetzt: Der Feind ist das wilde Schwein, dass aus dem Osten kommt und Grässliches aus den afrikanischen Dreckslöchern (Zitat: Trump) einschleppt. Diese Aktion ist doch die Gelegenheit, die einstige Grünen-Schlappe mit dem Veggie-Day wieder wett zu machen und einmal mehr das Image bei Bauern, Jägern und Schweinenackenverzehrern wieder aufzupolieren.

„Wir müssen jetzt unsere Aussengrenzen schützen! Null-Obergrenze für einwanderndende Wilschweine!“, heisst es, sonst sind die heimischen Schweine in Gefahr.

Aber welche Schweine sind gemeint? Etwa die 1,5 Millionen gequälte Kreaturen die ein unwürdiges Schweineleben in Landes-Massentierhaltung fristen. Glaubt ihr wirklich, dass die eine Schweinepest mehr fürchten, als den Bolzenschuss? Nein, es sind die Schweinehalter selbst gemeint. Deren Vermögen soll gerettet werden. Der Zeitpunkt ist gekommen, wo den Massentierhaltern in Deutschland die Schweinescheisse um die Ohren fliegt. Ich sag nur: Gülle, Gülle! Sie handeln mir ihrer eigenen Scheisse jetzt schon an der Börse, um auch daran noch zu profitieren. Jetzt soll der Steuerzahler auch  noch die Sicherheitsmassnahmen für die Schweine-KZs  berappen: Die richtige Antwort wäre es, Massentierhaltung zu verbieten, die als „Monokultur“ nur mit massiven Medikamenteneinsatz gegen Parasiten, Viren etc aufrechterhalten werden kann.

Achtung Satire-Teil:
Ich plädiere dafür, dass Sylt aus humanitären Gründen ein Kontingent flüchtender Wildschweine aufnimmt, sagen wir so 800 -1000. Schliesslich halten wir das Problem der Massentierhaltung mit unserer Inselgastronomie mit aufrecht. Es gibt doch einen Fachkräftemangel auf der Insel und Schweine werden überall gebraucht: in der Gastronomie zum trockenen Rotwein oder in den Kurbetrieben zur Strandreinigung. Ansonsten ein Abkommen zur Massen-Aufnahme mit Erdogan schliessen: Gülle, Gülle!

Hier noch eine schnelle Lösung zur Gewissensberuhigung:

AVAAZ-Kampagne gegen Massentierhaltung zum Mitmachen

 

Lothar Koch, Biologe Rantum

Nationalparkthemenjahr 2018: „Muscheln und Schnecken“ , Folge 1

100.000 Muschelarten gibt es auf der ganzen Welt, nur 15 davon im Nationalpark Wattenmeer. Trotzdem spielen die Weichtiere mit der harten Schale eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Ihre wöchentliche Filterleistung entspricht dem gesamten Wasservolumen des Wattenmeeres, sie sind also eine große biologische Kläranlage. Anlässlich des Themenjahres „Muscheln und Schnecken“ wird Biologe Rainer Borcherding monatlich über die Welt der Weichtiere im Nationalpark Wattenmeer berichten.

WS_Litt_im_Eis

Auf dem Wattboden eingefrorene Strandschnecken Foto: SW; Borcherding

Der ewige Wechsel von Ebbe und Flut macht das Wattenmeer zu einem Lebensraum der Extreme. Besonders ungünstig sind die Bedingungen im Winter, wenn eisige Luft bei Ebbe den Wattboden gefrieren lässt. Frost ist ein Phänomen, mit dem Meerestiere eigentlich kaum zu tun haben, denn selbst das Polarmeer gefriert nur an der Oberfläche.

Im Wattenmeer ist dies anders: Hier reichen schon ein paar klare Winternächte, und die Uferzone gefriert bei Ebbe. Festsitzende Muscheln und auf Uferfelsen lebende Schnecken können nicht fliehen. Sie müssen den Frost „aussitzen“ – und dabei möglichst überleben. Bei der Strandschnecke, die in der obersten Gezeitenzone lebt und im Winter oft im Eis festfriert, kann der ganze Körper gefrieren. Das lebende Zellinnere wird durch Glyzerin, Zucker und Aminosäuren vor dem Gefrieren geschützt. Die Zwischenräume zwischen den lebenden Zellen kristallisieren zu Eis. Dieses „kontrollierte Einfrieren“ erlaubt es der Strandschnecke, Temperaturen von unter minus 15 Grad zu überleben! Da Strandschnecken auch im Winter leicht zu finden sind, verspeisen hungrige Silbermöwen dann oft auch die vereisten Schalentiere. Im Kaumagen werden die Schalen zermahlen; doch ganz selten gelangt eine einzelne Schnecke lebend im ausgewürgten Speiballen zurück ans Tageslicht.

Im Wattenmeer werden die Strandschnecken meist nur ein bis zwei Jahre alt, im Helgoländer Felswatt über fünf Jahre. Vermutlich fehlt ihnen auf dem Watt der Halt und sie werden zu Tode gerollt. Eine noch skurrilere Todesursache sind „Huckepack-Austern“: Klebt sich eine Larve der Pazifikauster auf einer Strandschnecke fest, fällt diese spätestens im zweiten Jahr durch das Gewicht der wachsenden Auster wie eine Schildkröte auf den Rücken und verhungert – ein tragischer Tod im Wechselspiel zweier Mollusken.

Rainer Borcherding, Schutzstation Wattenmeer

 

WS_Litt_litt_Cras_RB

Eine Pazifische Auster, die noch weitaus grösser wachsen wird, hat sich auf einer Strandschneckenschale festgesetzt. Foto:SW