Bahn-Strecke 1210- Zeit für eine offizielle Taufe

Vor dem Hintergrund „2019- 80 Jahre nach Weltkriegsbeginn“, dem derzeit in den Medien mit zahlreichen Rückblicken und historischen TV-Sendungen gedacht wird, ist auch die Diskussion erneut aufgeflammt, den Eisenbahndamm nach Sylt, der üblicherweise als „Hindenburgdamm“ bekannt ist, umzutaufen. Insbesondere das „Bündnis gegen Rechts Nordfriesland“ setzt sich aktiv dafür ein. Die Bündnis90/Die Grünen im Kreis, allen voran MdL Andreas Tietze (Ex-Sylter), solidarisieren sich mit der Forderung des Bündnisses und unterstützen in Interviews deren Anliegen. Inzwischen wird das Thema in zahlreichen namhaften Zeitungen Norddeutschlands, teils auf der Frontseite gebracht. Der überwiegende Tenor der Berichterstattung klingt nach: „Muss das sein?“

auf dem Sölring Damm

Alle Medien und Experten zu dem Thema sind sich zwar einig, dass Hindenburg im Rückblick keine Person war, die einen besonderen Ehrenplatz in unserer Geschichte verdient hätte. Er habe weder in seiner Funktion als oberste Heeresleitung im 1. Weltkrieg, noch in seiner Funktion als Reichspräsident in der Weimarer Republik Entscheidungen getroffen, die besonders ehrenhafte Fortschritte für das Deutsche Volk gebracht hätten. Besonders negativ wird bewertet, dass er Hitler zum Reichskanzler ernannte. So wird er auch als „Steigbügelhalter Hitlers“ bezeichnet. Allerdings wird ins Feld geführt, dass er ja zur Geschichte Deutschlands nun mal dazu gehöre und eine Streichung der Bezeichnung Hindenburgdamm daher fast schon an Geschichtsfälschung grenze. Schliesslich wird noch erwähnt, dass die Strecke seitens der Bahn offiziell ohnehin lediglich mit der Nummer 1210 bezeichnet wäre und der Name Hindenburgdamm ganz inoffiziell von dem damaligen Eisenbahnchef Dorpmeister lediglich als „Hurra-Ruf“ anlässlich eines Frühstücksbanketts ausgerufen worden sei, der dann vom Volksmund aufgegriffen wurde. Deshalb könne man den Damm gar nicht umbenennen. Beide Persönlichkeiten, sowohl Hindenburg, als auch Dörpmüller werden heute in Bezug auf das Nazi-Regime als „Helfer“ gesehen. Der Erste, weil er Hitler frei gewähren liess und der Letztere, weil er später bereitwillig und wissentlich die Züge organisierte, die Millionen von Juden und anderer Minderheiten in die Gaskammern der Vernichtungslager im Osten brachten.

Sicher können wir davon ausgehen, dass bei der Mehrheit der Bevölkerung die Hurra-Stimmung für diese Zeit und ihre Akteure längst vorbei ist. Ausserdem haben die ja nun fast 100 Jahre ihre Ehrung gehabt. Da dürfte doch mal jemand anders dran sein. 

Da der Damm offiziell nie benannt wurde, ist dieses Bauwerk also noch frei für eine  ganz offizielle erste Taufe, sei es durch die Deutsche Bahn, das Land SH, oder die Sylter selbst! 

Da schlummert doch ein „Schatz“ für das Sylt Marketing, der unbedingt gehoben werden sollte. Meiner Meinung nach sollte man den Personenkult ganz bleiben lassen: „Sölring Damm“ fände ich eine sehr passende Alternative. Der Name würde das „Inselkulturelle“ unterstreichen, das mit 5000 Jahren Geschichte sicherlich zeitlos schützenswert und ehrwürdig ist.

Ein Großprojekt in der Diskussion: Autozug-Terminal-Verlegung auf Sylt

Quelle: NEG 2018

Die grauenvollen Zustände bei der Bahnanreise nach Sylt haben im vergangenen Jahr eine seit langem schlummernde Planung stärker ins Bewusstsein gerückt: die Verlegung des insularen Autoverladebereiches, raus aus der Innenstadt Westerlands, auf die „grüne Wiese“. 

Dieses logistische Großprojekt weckt nicht spontan allseits Begeisterung, da auf der Insel bekanntlich Platzmangel herrscht und die Versiegelung von Flächen für den Autoverkehr schon ein beträchtliches Ausmass angenommen hat. Im Zweifel wünscht sich niemand eine neue Bahnstrecke vor der Haustür. Und, die wichtigste Frage, die sich Sylter Grüne und Naturschützer stellen, ist die: Geht es hier nicht einmal mehr darum, die Zu- und Abreise von Automobilen reibungsloser zu organisieren und führt das nicht zu einer Attraktivitätssteigerung zu Gunsten des MIV (motorisierter Individualverkehr); also genau dazu, was Umwelt-, Natur-, Klima-Schützer und viele andere heute nicht mehr wollen?

Die Dinge liegen etwas verzwickt:

Als im vergangenen Jahr die SMG (Sylt Marketing) mit der viel beachteten und inzwischen sogar prämierten Protestaktion „Katapult nach Sylt“ Unterschriften für eine Zweigleisigkeit der Bahn von Niebüll nach Westerland sammelte, tat sie das, weil die Zuverlässigkeit der Bahn auf dieser Strecke in den vergangenen Jahren immer schlechter wurde und man den Grund hauptsächlich darin fand, dass sowohl zwischen Niebüll und Klanxbüll, als auch zwischen Morsum und Keitum nur eingleisig gefahren werden kann. Die besagte Strecke wird gleichermassen von Personenzügen, Autozügen und Güterzügen genutzt. Dabei hat der Autozug (nach Bundesgesetz) stets Vorrang vor den Personenzügen. Das Resultat: immer drastischere Verspätungen auf der Strecke führten in den vergangenen Jahren zu erheblichen Protesten unter den Pendlern und schliesslich sogar zu hohen Strafzahlungen der Bahn an das Land Schleswig -Holstein. 

Nun läge es bei einer klimabewussten Verkehrsplanung auf der Hand, es eher den Autofahrern schwerer zu machen und den Personenzügen Vorrang im Fahrplan zu geben. Das ginge jedoch nur, wenn der Autozug zu einem „Nahverkehrszug“ heruntergestuft würde. Dann, hätte jedoch das Land die Steuerungs-Hoheit und die lukrativen Tantiemen aus der Strecke zu bekommen. Daran hat weder die Bahn AG noch der Bund ein Interesse. Deshalb wurde ein Vorstoss der Grünen in diese Richtung vor einigen Jahren durch die CDU-Mehrheit im Bundesrat abgelehnt.

Die Proteste der Pendler, die Protestinitiativen, Strafzahlungen und die Landespolitik bewirkten nun schliesslich, dass den jahrelangen Forderungen nach einer Zweigleisigkeit seitens des Bundesverkehrsministerium stattgegeben wurde. Allerdings nur für die Strecke Niebüll-Klanxbüll. Auf der Insel, so heisst es, wird es wegen der Enge und komplexen Sachlage wohl nie eine Zweigleisigkeit geben.

Die Umsetzung der Gleisarbeiten am Festland soll bis zum Jahre 2028 dauern. Notwendige Modernisierungen von Stellwerken auf der Strecke wohl bis 2035. Das heißt, bis es zu einer spürbaren Verbesserung der Situation für Zugfahrende kommt, vergehen nochmal rund zehn Jahre, wahrscheinlich mehr.

Das wäre eventuell verkraftbar, wäre danach wirklich alles gut. Aber die Eingleisigkeit auf der Insel bliebe ja! Und damit ein „Flaschenhals“ der jenseits von 2030 weiter zu Verspätungen führen würde. Und die würden sich, wie heute, auf der gesamten Strecke bis Hamburg, also für zigtausend Fahrgäste, negativ auswirken.

Deshalb sieht die Jamaika Regierung, namentlich der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Andreas Tietze, eine Entzerrung von Autozug/ Güterverkehr und Personenzug auf der Insel derzeit als mögliche Lösung, das zu verhindern. Sprich: der „Flaschenhals am Königskamp“ kann nur aufgelöst werden, wenn Güter- und Autozüge bereits vorher vom Personenzug-Gleis kommen und abgelenkt werden, nämlich vermutlich am sinnvollsten auf ein Gelände des Flughafens Sylt. Dort sieht Tietze in seiner Vision einen hochmodernen „Logistik-Terminal“ entstehen, dessen Bewirtschaftung mit den neusten Technologien der Elektomobilität, Westerland und dem Rest der Insel eine Menge an Dreck, Lärm, CO2, Feinstaub und Stickoxide ersparen würde. Auch Staus in der Inselmitte könnten dann der Vergangenheit angehören.

Rund 100 000 LKW steuern Sylt jährlich mit Waren an. Post und Tausende Tonnen von Müll verlassen per LKW die Insel in der Gegenrichtung. Wäre es möglich, die Anlieferungen bereits mittels Containern in Klanxbüll auf die Bahn umzuladen, bez. gleich vom Ursprungsort per Bahn zu versenden, könnten E-LKW die Container am Terminal Sylt aufnehmen und an die Empfänger auf der Insel liefern. Die Autozüge wären so von LKW entlastet. Da es keinen „Flaschenhals“ mehr gäbe, könnten kürzere Autozüge für PKW in kürzeren Abständen fahren und so die Verladezeiten entzerren. Staus blieben aus.

Um das Terminal einzurichten wäre unter anderem die Umwandlung von Stellflächen für Privatflugzeuge, die derzeit auf der grünen Wiese am Airport Sylt liegen, zu einer ca 15 000 qm großen Parkfläche für KFZ nötig. Ausserdem müsste natürlich eine neue Gleisstrecke vom Ortsausgang Keitum nach Norden eingerichtet werden, die entlang der Kreisstrasse in Richtung Westen durch das Gewerbegebiet bis zur Feuerwehr am Flughafen führt und es müssten weitere Flächen für Verladung und Rangierung eingeplant werden.

Der Ortsverband der Sylter Grünen und viele andere sind von dieser Idee noch nicht überzeugt. Bliebe letztendlich nicht die Gefahr, dass vielmehr Autos auf der reibungsloseren Zug-Strecke nach Sylt kämen als heute (es sind bereits rund 1 Million Verladungen)?Und würden wir akuelle Probleme nicht nur verlagern? Riskieren wir nicht leichtfertig eine Versiegelung von Inselfläche, ohne genau zu wissen, ob die Pluspunkte für die Umwelt tatsächlich realisiert werden können? Und was würde mit den Flächen passieren, die heute für die Autoverladung im Innenstadtbereich genutzt werden. Würden dort weitere Bettenburgen entstehen?

Die Sylter Grünen erhoffen sich von einem seitens der Landesregierung in Auftrag gegebenen Gutachten, das ergebnisoffen verschiedene Varianten prüfen soll, mehr Fakten und realistische Darstellungen, welche Vorteile eine Terminalverlegung für die Insel und ihre Bewohner letztendlich haben könnte. Eines sollte klar sein: Wenn im Zuge dieser Großplanung nicht gleichzeitig die Verkehrslogistik auf der Insel neu geplant würde, hin zu mehr E-Mobilität, besseren ÖPNV-Angeboten, autofreien Bereichen, optimalem Radverkehr und eventuell sogar einer Inselstrassenbahn etc., also letztendlich mit dem Ziel den MIV zu senken, sollte die Insel skeptisch gegenüber dem Großprojekt bleiben.

Lothar Koch

Heimatverein: Große Sorge um den Denghoog in Wenningstedt!

Wenningstedt/ Keitum Keine geringere Sorge als die Unversehrtheit des 5000 Jahre alten Megalithgrabes Denghoog in Wenningstedt lastet auf den Schultern des Vorstandes der Sölring Foriining. Seit 1928 ist der Verein Eigentümer des Grundstückes und sorgt dafür, dass der Denghoog Insulanern und Gäste zugänglich ist.

Nun hat die Sölring Foriining begründete Sorge um das ihr anvertraute Kulturerbe, das es für die folgenden Generationen zu schützen und zu erhalten gilt. Durch ein Maklerbüro wurde im Sommer 2017 ein Wege- und Leitungsrecht für das seit geraumer Zeit zum Verkauf stehende Gebäude des westlich angrenzenden Grundstückes angefragt. Da der Verkauf des Hauses unweigerlich den Abbruch der alten Bausubstanz und einen Neubau mit Unterkellerung zur Folge gehabt hätte, schaltete die Sölring Foriining umgehend das Archäologische Landesamt ein und bat um Unterstützung und Stellungnahme. Das Archäologische Landesamt vertritt den Standpunkt, dass die bereits vorhandene Beeinträchtigung der Raumwirkung des Denkmals durch die bestehende Bebauung nicht durch neue Bebauung verstärkt werden darf und ein Neubau nicht höher als der Bestandsbau sein darf. Ferner ist sicher zu stellen, dass die Denkmalsubstanz in keinerlei Weise durch Bodenerschütterungen beeinträchtigt wird. Gemäß § 13 (6) des Denkmalschutzgesetzes ist durch Sachverständige zu klären, ob durch die geplanten Baumaßnahmen und die damit einhergehenden Erschütterungen Beschädigungen des Denkmals zu erwarten sind. 


Denghoog zur Wintersonnenwende, Foto: L.Koch
Ein Teil des im Jahre 1868 bei einer Grabung in der Kammer des Denghoogs zutage gebrachten Fundes ist im Heimatmuseum in Keitum zu sehen. Das außergewöhnlich gut erhaltene Ganggrab aus der Jungsteinzeit gilt unter Experten als eines der bedeutendsten seiner Art in Nordeuropa und hat zudem einen herausragenden wissenschaftlichen Wert, da es niemals durch Steinraub oder Abgrabungen zerstört wurde. In Irland wurden drei Steinzeitgräber gleichen Alters, Newgrange, Dowth und Knowth, im Jahre 1993 zum Weltkulturerbe erklärt. 

Der nunmehr erfolgte Bauantrag für den Neubau eines Wohnhauses mit vier Ferienwohnungen lässt aus der Sicht des Vorstandes der Sölring Foriining die Befürchtung zu, dass es zu eben diesen Beschädigungen durch Erschütterungen kommen wird. Auch ist davon auszugehen, dass der Grundwasserspiegel wegen der Nähe des Dorfteiches so hoch ist, dass das Einrammen von Spundwänden zur Sicherung der Baugrube erfordlich wird, die direkt an den Fuß des Denghoogs angrenzent.

Das im B-Plan Nr. 7 ausgewiesene Baufenster lässt Schlüsse auf die unmittelbare Nähe zum Denkmal zu. Mit großer Sorge erfüllen nun den Vorstand die mit dem Neubau wochenlang zu erwartenden Erschütterungen durch die Abfuhr des Aushubes mit schweren Fahrzeugen sowie die Arbeit mit Baggern und Vorderladern zur Erschließung des Grundstückes. Dem Eigentümer des westlich neben dem Kulturdenkmal gelegenen Grundstückes wurde 1929 durch die Sölring Foriining das Recht zum Gehen, Reiten und Befahren des angrenzenden Weges im Grundbuch zugestanden. Dieser Weg ist im B-Plan Nr.7 der Gemeinde Wenningstedt ausschließlich als Rad- und Fußweg zweckbestimmt. 

Das erteilte Wegerecht bezog sich auf Fußgänger, Reiter und zu der Zeit üblichen Fahrwerke und ist aus Sicht des Vorstandes keinesfalls auf heute übliche Fahrzeuge zu übertragen. Bei den geplanten Wohnungen ist von mindestens vier Fahrzeugen hoher Gewichtsklassen auszugehen, die in einer langen Saison täglich mehrmals den ausschließlich als Fuß- und Radweg ausgewiesenen und unbefestigten Weg befahren werden. Somit ist zusätzlich die Beschädigung des vereinseigenen Kies-Weges durch die Belastung mit schweren Fahrzeugen zu erwarten.

Das jährlich von vielen tausend Touristen bestaunte archäologische Denkmal darf nicht leichtfertig einer drohenden Beschädigung preisgegeben werden. Was nunmehr 5000 Jahre erhalten blieb, kann durch die modernen schweren Baumaschinen in Bewegung geraten und eine endgültige Schließung als Museum aus Sicherheitsgründen zur Folge haben. Dieser Verlust wäre irreparabel und würde auch für die nächsten Generationen gelten. 

Quelle: PM der Sölring Foriining

Leck mich…Schweinswal wird zur Deutschen Marke!

Die Deutsche Post hat dem Schweinswal zum Jahresbeginn 2019 eine eigene Briefmarke gewidmet!

Welcher Naturschützer hätte das Anfang der 1990iger Jahre gedacht, als bei der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum auf Sylt die erste Pressemitteilung zum Schweinswal, dem unbekannten Wesen, noch aus dem Faxgerät ratterte.

Ist das gut? Oder wird der kleine Wal jetzt endgültig als ewig gefährdet abgestempelt? Bedeutet so eine Briefmarke nicht die letzte Ehre, die einer Berühmtheit sonst meist erst post mortem zu Teil wird? Hat da jemand an den kurz vor dem Aussterben befindlichen Ostseee-Schweinswal gedacht und die Bitte einer Erinnerungsmarke etwas zu früh eingereicht?

Nein, wir sollten das positiv sehen. Man darf jetzt jedem (Amt, Politiker, Journalist, Bürger, Umweltfrevler) markig eine kleben, um auf die Meerestierart unserer heimischen Gewässer aufmerksam zu machen. Leider nur zu einem Wert von 0,45 Euro- wird recht selten gebraucht. Wie schön wären 1,45 für einen Großbrief oder gar 2,60 für einen Maxibrief gewesen? Dann würde der Wal massenhaft in den Bürohäusern und Amtsstuben der Republik rumkommen und so als Deutsche Marke für seinen Schutz sorgen. Man sieht wieviel der Wal dem Deutschen Wert ist.

Leck mich? Nein, nicht nötig- die Marke ist selbstklebend.

Lothar Koch

Nationalparkthemenjahr „Muscheln und Schnecken“ Folge 5: Tier des Monats Dezember: Die Europäische Auster

Im Jahre 1890 schrieb Karl May:„Wie könnte die Bewohnerschaft Londons jährlich 110 Millionen Austern essen, wenn diese Muschel nicht so eine ungeheure Vermehrungsfähigkeit besäße?“ Leider irrte der Erfinder von Winnetou, und es erging der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der Nordsee wie den Bisons der amerikanischen Prärie: Die gnadenlose Übernutzung führte die einst massenhaft vorkommende Art an den Rand des Aussterbens. Im Eiswinter 1929 erfroren die letzten Austern im Wattenmeer und die Wiederbesiedlung blieb aus, weil die riesigen Austernbestände in der tieferen Nordsee zwischen Helgoland und Doggerbank abgefischt waren. Die Art überlebte an den Felsküsten Westeuropas und Südnorwegens sowie im dänischen Limfjord.

Europäische Auster im Limfjord FOTO: RAINER BORCHERDING

Als Ersatz für die Europäische Auster experimentierten Muschelzüchter mit Austernarten aus aller Welt. Durch die unkontrollierten Importe von Austern kam um 1978 die kalifornische Austernkrankheit Bonamia nach Europa und brachte für die Restbestände der heimischen Auster den Zusammenbruch um weitere 90 Prozent. Wenn die Austern mit drei Jahren erstmals Eier legen, führt diese Anstrengung bei mit Bonamia infizierten Muscheln zum Tod. Natürlicherweise kann unsere Auster bis zu 40 Jahre alt werden und produziert pro Jahr knapp eine Million Larven. Diese schwimmen etwa zehn Tage im Meer umher und siedeln sich auf Kalk, am liebsten auf den Schalen anderer Austern an. Die Larve gibt einen winzigen Zementklecks auf die Unterlage, lässt sich mit der linken Schale hineinfallen und bleibt für den Rest ihres Lebens an diesem Ort. Die Auster filtriert Plankton wie die meisten Muscheln, wobei sie auch sehr kleine Partikel wie Bakterien, Rädertierchen und winzige Algenzellen als Nahrung nutzen kann. Auf der Außenseite der Austernschale siedelt eine Vielzahl anderer Meerestiere: Seepocken, Blumentiere, Schwämme und Polypenstöcke. An den damals enorm artenreichen Austernbänken bei Sylt entwickelte Karl Möbius daher um 1860 den Begriff der Biozönose, der Lebensgemeinschaft von Arten mit vielfältigen Beziehungen untereinander. 

Um die Artenvielfalt der Austernbänke wieder in die Deutsche Bucht zurückzuholen, führt das Bundesamt für Naturschutz zusammen mit dem AWI Helgoland ein Wiederansiedlungsprojekt für die Europäische Auster durch. Auf Helgoland wird seit 2017 eine nicht mit Bonamia infizierte Austernzucht aufgebaut. 2018 haben die Jungaustern sich sehr gut entwickelt, so dass in den kommenden Jahren die ersten Auswilderungen in Offshore-Windparks der deutschen Nordsee erfolgen können. Dort sind die Austern vor Grundschleppnetzen geschützt und können hoffentlich neue Bänke bilden. Parallel findet auch in den Niederlanden eine Wiederansiedlung statt, dort allerdings mit aus Norwegen gekauften erwachsenen Austern. Wenn die Wiederansiedlung klappt, werden wir vielleicht in zehn Jahren die Europäische Auster wieder im Wattenmeer antreffen können –100 Jahre nach ihrem Verschwinden durch Überfischung.

Rainer Borcherding, Schutzstation Wattenmeer

Nationalparkthemenjahr „Muscheln und Schnecken“ 

100.000 Muschelarten gibt es auf der ganzen Welt, nur 15 davon im Nationalpark Wattenmeer. Trotzdem spielen die Weichtiere mit der harten Schale eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem. Ihre wöchentliche Filterleistung entspricht dem gesamten Wasservolumen des Wattenmeeres, sie sind also eine große biologische Kläranlage. Anlässlich des Themenjahres „Muscheln und Schnecken“ berichtet Biologe Rainer Borcherding monatlich über die Welt der Weichtiere im Nationalpark Wattenmeer.