Hörnumer Unterfeuer abgebaut
/0 Kommentare/in Landschaft und Biotope /von Lothar KochDer heutige Abbau des Quermarkenfeuers Hörnum an Sylts Südspitze (Foto) kam dann doch überraschend schnell. Bereits Anfang der Woche hatte das Wasser-und Schiffahrtsamt (WSA) eine Bergung des vom Absturz gefährdeten „Mini-Leuchtturms“ angekündigt, obwohl es aus den Ämtern unmittelbar nach dem Orkantief „Christian“ verlautete, daß das Naturschutzgebiet Hörnum Odde nicht sonderlich in Gefahr sei.
Dem WSA war hier jedoch bereits 1979 ein Unterfeuer in die See gestürzt, sodass man diesmal auf Nummer sicher gehen wollte.
Für das Naturschutzgebiet wird der heutigen Tag wohl den endgültigen Anfang vom Ende markieren. Es ist offensichtlich, wie die Wassermassen sich bei jedem Sturm weiter von Westen in die Dünenheide fressen und immer neue Muscheltäler bilden. Das zuständige Küstenschutz-Amt will zwar weiter für die Sicherheit der hörnumer Siedlungen garantieren, aber keine weiteren Euros in den Schutz des Naturschutzgebietes stecken.
Für den Ort Hörnum ist das eine kleine Katastrophe. Schliesslich ist der Spaziergang um die Dünenlandschaft der Inselspitze für viele Sylter und Gäste der entscheidende Grund, hin und wieder Hörnum zu besuchen. Wenn diese Naturattraktion komplett wegfallen sollte, fehlt ein wesentlicher Anreiz für die Fahrt in den Inselsüden. Aber auch für ganz Sylt wird der Wegfall dieser Naturlandschaft ein schmerzlicher Verlust werden.
Andererseits muss man akzeptieren, dass das Werden und Vergehen von Dünen und Sänden zum natürlichen Geschehen des Nationalpartkes Wattenmeer gehört.
Wer das wildeste Stückchen Sylt noch einmal sehen möchte, sollte das in den nächsten ein -zwei Jahren tun. In wenigen Jahren wird dann wahrscheinlich die Südspitze in einem befestigten „Korsett“ unmittelbar südlich des Hörnumer Leuchtturms enden- es sei denn die Strömung kreiert einen neuen Sandhaken an anderer Stelle.
Lothar Koch
Spenden
Diese Website verzichtet auf Werbung und wird ehrenamtlich erstellt. Sie dient dem Naturschutz-Netzwerk Sylt.
Seiten
Kategorien
Archive
- Februar 2025 (2)
- Oktober 2024 (1)
- August 2024 (1)
- April 2024 (1)
- Dezember 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- Januar 2023 (2)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (1)
- Juni 2022 (2)
- April 2022 (2)
- März 2022 (4)
- Dezember 2021 (2)
- Oktober 2021 (2)
- September 2021 (1)
- Juli 2021 (1)
- März 2021 (3)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (3)
- August 2020 (3)
- Juli 2020 (5)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (3)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (2)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (9)
- August 2019 (7)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (9)
- April 2019 (4)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (5)
- September 2018 (4)
- August 2018 (8)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (2)
- April 2018 (8)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- September 2017 (5)
- August 2017 (7)
- Juli 2017 (7)
- Juni 2017 (5)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (4)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (2)
- Januar 2017 (4)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (1)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (11)
- Mai 2016 (7)
- April 2016 (2)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (7)
- Dezember 2015 (8)
- November 2015 (9)
- Oktober 2015 (6)
- September 2015 (2)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (2)
- Juni 2015 (3)
- April 2015 (3)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (4)
- September 2014 (3)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (9)
- Juni 2014 (2)
- Mai 2014 (1)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (3)
- November 2013 (2)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)
- August 2013 (1)
- Juli 2013 (4)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (3)
- April 2013 (4)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- Januar 2013 (2)
- Dezember 2012 (2)
- November 2012 (1)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (1)
- Juni 2012 (4)
- Mai 2012 (5)
- April 2012 (6)
- März 2012 (9)
- Februar 2012 (5)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.